Hey zusammen! Wir sind Kathi und Ivana – während Ihres Aufenthaltes sind wir an der Rezeption für Sie da und stehen für alle Ihre Fragen zur Verfügung! Heute haben wir uns überlegt, Ihnen einen kurzen Überblick über ein paar unserer Lieblings-Gipfel der Umgebung zu geben.

Liebe Grüße & viel Spaß!

 

 

Tipp 1 – Lackenkogel

Der perfekt Ort um die momentane Urlaubsregion besser kennenzulernen! Der Lackenkogel befindet sich in Altenmarkt – Richtung Zauchensee. Der Wanderweg startet direkt an der Zauchenseestraße, beim Gasthof Neuhäusl. Nach ca. 2 Stunden erreicht man das erste Zwischenziel: Die wunderschön eingebetteten Lackenalmen. (Für alle, die sich eine Stunde Gehzeit sparen möchten gibt es die Möglichkeit mit dem Auto über Flachau zum Berggasthof Sattelbauer zu fahren. Dort gelangt man zum selben Wanderweg) Von den Almen weg geht es die nächsten 60 Minuten noch einmal bergauf.  Danach kommt man am Gipfel auf 2051 Metern Seehöhe an und fühlt sich wie mittendrin im Ort und doch weit darüber.

 

Tipp 2 – Rossbrand

Kleine Wanderung – große Aussicht! So könnte man den Rossbrand in Radstadt am besten beschreiben. Mit dem Auto fährt man über die Rossbrandstraße in Radstadt bis zum Parkplatz. Von dort führt ein angenehmer Steig durch den Wald auf die Höhe hinauf. Gehzeit cirka 30 Minuten. Der Rossbrand bietet eine herrliche Aussicht in alle Richtungen und auf jedes Gebirge in der Nähe. Alternativ erreicht man ihn auch direkt vom Hotel aus, über den Gasthof Habersatt am Schwemmberg. Dafür muss man allerdings …. einplanen.

 

Tipp 3 – Tappenkarsee und Glingspitze

Für die Geübten unter euch! Im Talschluss von Kleinarl liegt der herrlich blaue Jägersee (allein dieser ist schon einen Besuch wert). Von dort aus führt noch eine Mautstraße hinein bis zum Parkplatz/dem Ausgangspunkt dieser Tour. Über einen steinigen Steig gelang man die nächsten 1,5 – 2 Stunden hinauf zum Tappenkarsee. Dieser liegt wunderschön eingebettet in einem Kessel und zählt zu einem der größten und sicherlich schönsten Gebirgsseen des Landes. Wer möchte hat hier sein Ziel schon erreicht. Ansonsten geht es noch ungefähr 2,5 Stunden weiter bergauf, heraus aus dem Kessel und bis auf die Glingspitze. Dort erwartet einen der atemberaubende Ausblick sogar bis auf auf die Hohen Tauern.